LINOLDRUCK
"EINE PLATTE - VIELE DRUCKE. ABER JEDER
DAVON EIN UNIKAT."
Linoldruck (auch Linolschnitt genannt) ist ein Hochdruckverfahren, bei dem ein bestimmtes Motiv mittels speziellen Schnittwerkzeugen auf eine Linolplatte übertragen wird. Im eigentlichen Druckprozess wird die gewünschte Farbe auf die erhabenen Stellen der Platte aufgetragen, dann ein Papier darauf gelegt und angedrückt. Die abgesenkten Flächen auf der Platte bleiben farblos.
Linoleum ist ein relativ langlebiges Material und die Druckplatten können theoretisch beliebig oft wiederverwendet werden. Trotzdem handelt es sich beim Linoldruck nicht um ein "klassisches" Massenprodukt, zumindest dann nicht, wenn Farbauftrag und Andruck manuell erfolgen. Jeder Druck ist mehr oder weniger anders und somit ein Unikat.